Schloßkirche zu Wittenberg

 

Das Schloss Wittenberg und die dazugehörige Schlosskirche
stehen am westlichen Ende der Altstadt, in der Lutherstadt,
im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, ca. 90 Km von Berlin entfernt.

Die weltberühmte Schlosskirche gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Berühmtheit erlangte sie 1517, als der Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther,
seine 95 lateinischen Disputationsthesen verbreitete, die als Auslöser der Reformation gelten.


Die Erwähnung einer Burg ist bereits in einer Urkunde aus dem Jahre um 1187 anzutreffen.
1338 erscheint letztmalig die Burg Wittenberg in den Urkunden.

Um 1340 wurde ein neues Askanierschloss an der heutigen Stelle errichtet.
1489 wurde das Askanierschloss abgebrochen und auf dessen Fundamenten,
1490 bis 1496, ein neuer Grundbau des Schlosses errichtet.
Als dritter Flügel des Schlosses steht die Schlosskirche.

Die Urform der Schlosskirche muss 1496 in solch unzureichendem Zustand gewesen sein,
dass nach deren Abriss ein Kirchneubau entstand, der erst 1506 beendet wurde.

Im Jahr 1547, im schmalkaldischen Krieg,
wurden die Dächer der beiden Rundtürme abgetragen,
so dass Kanonen auf den Türmen stationiert werden konnten.

1760, im Siebenjährigen Krieg, wurde das Schloss und die Schlosskirche
ein Opfer von Beschießungen und wurden daraufhin bis auf die Grundmauern abgebrannt.
Dabei sind die größten Teile der Inneneinrichtung der Kirche,
mit ihren wertvollen Kunstwerken und Reliquien, verloren gegangen.
Zehn Jahre später wurde die Kirche wieder errichtet.

1814 wurde Sie, durch die während der Freiheitskriege erfolgte Erstürmung Wittenbergs,
abermals ein Opfer der Flammen.

Das heutige Erscheinungsbild der Schlosskirche entstand in den Jahren 1883 bis 1892.
Dabei wurde ihr innerer Kern vollkommen neu, nach historischen Aufzeichnungen,
gestaltet und der Schlosskirchturm errichtet.
1892 wurde die umgestaltete Kirche wieder neu geweiht.

1983, zur 500-Jahrfeier des Geburtstages von Martin Luther,
wurden in der Schlosskirche zwölf Glasfenster mit den Porträts
der dreizehn wichtigsten Reformatorenschüler Luthers eingeweiht.

 


Fotos by:

 

Ein Klick auf das Bild öffnet es!

 

Die Fotoaufnahmen beginnen im Nordosten

und gehen weiter, mit dem Uhrzeigersinn,

und enden im Norden.

 

 

Nordost - Ansicht

 

 

 

 

Südost - Ansicht

 

 

 

West - Ansicht

 

 

 

Thesenportal an der Nord - Ost - Seite

 

 

 

Thesenportal - Innenansicht

 

 

 

Luthergrab

 

 

 

 

Melanchthonisgrab

 

 

 

Anhaltinergrab

 

 

 

 

Gräber

 

 

 

Innenansichten

 

 

 

   Orgel

 

 

 

 

Altar

 

 

 

Zum zugehörigen Schloß,
klicken Sie bitte folgenden Buton an!

 

leh © 2011

 

Copyright by L.E.H.

©  L. E. H.

Nach oben